Die Gasdurchlässigkeit ist die Fähigkeit eines Barrierematerials gegenüber den Gasen(O2, N2, CO2 usw.), was in einer bestimmten Zeit durch das Barrierematerial durchgedrungen haben. Die Gasdurchlässigkeit kann je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und Probendicke variieren.
Prüfger?te | Verfahren | Testgas Hinweis 1 | Proben |
---|---|---|---|
C230 Series OX2/231 | Coulometrische Sensormethode (Gleichdruck Verfahren) | O2 nur | Filme & Folien, Packungen |
C130H | Manometrische Methode | O2, N2, CO2, Air und He | Filme & Folien |
VAC Serien | Differential Pressure | O2, N2 und CO2, SondergaseHinweis 2 | Filme & Folien |
G2/131 | Manometrische Methode | O2, N2 und CO2 | Filme & Folien, Packungen |
BTY-B3P | Filme & Folien, Packungen | O2, N2 und CO2 | Batteriemembranen |
Der Gasdurchlässigkeitstester VAC-V1 (EX) basiert auf der Differenzdruckmethode und eignet sich zur professionellen Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von gängigen Gasen sowie von giftigen, brennbaren oder explosiven Gasen.
Der Gasdurchlässigkeitsprüfer VAC-V2 (EX)-H basiert auf der Differenzdruckmethode und eignet sich zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von gängigen Gasen sowie von giftigen, brennbaren und explosiven Gasen.
Der Gasdurchlässigkeitstester VAC-V2 (EX) basiert auf der Differenzdruckmethode und eignet sich zur professionellen Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von gängigen Gasen sowie von giftigen, brennbaren und explosiven Gasen.
Das Prüfsystem für Gasdurchlässigkeit C101H, basierend auf dem Testprinzip der Differenzdruck-methode, ist professionell geeignet für die Bestimmung von Gasdurchlässigkeit, Löslichkeitskoeffizient, Diffusionskoeffizient und Permeabilitätskoeffizient bei unterschiedlichen Temperaturen von Kunststofffolien, Behältern, Verbundfolien, Hochbarriere- Materialien, Bleche, Metallfolien usw.
Das Prüfsystem für Gasdurchlässigkeit C106H basiert auf der Manometrischen Methode und ist professionell einsetzbar für die Bestimmung der Gasdurchlässigkeit, des Löslichkeitskoeffizienten, des Diffusionskoeffizienten und des Permeabilitätskoeffizienten von Kunststofffolien, Verbundfolien, Hochbarrierematerialien, Platten und Metallfolien bei verschiedenen Temperaturen.
Das C130H Prüfgerät für Gasdurchlässigkeit basiert auf dem Manometrischen Verfahren und ist professionell einsetzbar zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit, des Löslichkeitskoeffizienten, des Diffusionskoeffizienten und des Permeabilitätskoeffizienten von Kunststofffolien, Verbundfolien, Hochbarrierematerialien, Platten und Metallfolien bei verschiedenen Temperaturen. Das Prüfverfahren entspricht den GB-, ISO-, ASTM- und anderen internationalen Normen.
VAC-V2 beruht auf dem Manometrischen Verfahren und ist professionell einsetzbar für die Bestimmung der Gasdurchlässigkeit sowie des Löslichkeitskoeffizienten, des Diffusionskoeffizienten und des Permeabilitätskoeffizienten von Kunststofffolien, Verbundfolien, Hochbarrierematerialien, Platten und Alufolien.
Das BTY-B3P Prüfgerät für Gasdurchlässigkeit basiert auf der Differenzdruckmethode und ist professionell zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Batteriemembranen, atmungsaktiven Folien und anderen relativen Polymerprodukten anwendbar.
Das C206H Prüfgerät für Sauerstoffdurchlässigkeit ist auf der Grundlage der coulometrischen Sensormethode entwickelt , hergestellt und entspricht der ASTM D3985.