|
|
|
|
|
|
|
|
Der FT-F1 ist speziell für die Bewertung des Beschlagverhaltens von flüchtigen Bestandteilen von Dekorationsmaterialien entwickelt, die in Autos und Flugzeugen verwendet werden, z. B. Kunststoffartikel, Polyurethan, Textilien, Leder, Klebstoffe, Vliesstoffe und thermisch verformbare Elastomere unter hohen Temperaturbedingungen. Darüber hinaus könnte es für die Prüfung des Beschlagsphänomens von HID-Scheinwerfern (High Intensity Discharge) von Autos verwendet werden.
Die vorkonditionierte Probe wird erhitzt und verdampft im Becherglas; die flüchtigen Bestandteile kondensieren an der in der Kühlkammer behandelten Glasplatte oder Aluminiumfolie. Nehmen Sie die Glasplatte oder Aluminiumfolie ab, wenn der Kondensationsprozess beendet ist. Die Beschlagseigenschaften können durch Messung des Gewichts der kondensierten Bestandteile und des Beschlagswertes auf der Glasplatte oder der Aluminiumfolie ermittelt und mit den Daten vor dem Kondensationsprozess verglichen werden.
Dieses Gerät entspricht den zahlreichen internationalen und nationalen Normen:
ISO 6452, DIN 75201, SAE J1756, QB/T 2728, BS EN 14288, PV 3920, PV 3015, ES-X83231, NES M0161, D45 1727, GM 9305P, TSM 0503G
Glanz Meter Verfahren: Die Probe wird im Becherglas erhitzt und ihre flüchtigen Bestandteile kondensieren auf der abkühlenden Glasplatte. Der Beschlagswert kann durch Berechnung und Vergleich der Glanzwerte, die vor und nach dem Kondensationsprozess auftreten, ermittelt werden.
Haze Meter Verfahren: Die Probe wird im Becherglas erhitzt und ihre flüchtigen Bestandteile werden an der kühlenden Glasplatte kondensiert. Der Beschlagswert der Probe kann durch Berechnung und Vergleich der Beschlagswerte vor und nach dem Kondensationsprozess ermittelt werden.
Wägeverfahren: Die Probe wird im Becherglas erhitzt und ihre flüchtigen Bestandteile kondensieren an der abkühlenden Aluminiumfolie. Der Beschlagswert - das Gewicht der kondensierten Bestandteile - kann durch Analyse der Gewichtsänderungen der Aluminiumfolie vor und nach dem Kondensationsprozess ermittelt werden.
Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem konstanten Hochtemperaturbad, einem konstanten Niedertemperaturbad, einer Kühlplatte, einem Becherglas, einer Glasplatte, einem MessGerät, einem Probenschneider und anderem Zubehör, wodurch es die Prozesse der Probennahme, der Er Wärmung, der Kondensation und der Prüfung durchführen kann.
Proben vorbereiten-----Hoch- und Niedertemperaturb?der einschalten-----Becherglöser und Glasplatten reinigen------Proben einlegen----Glasplatte oder Alufolie einlegen-----Kühlkammer aufstellen-----Prüfung für eine bestimmte Zeit durchführen----Glasplatte oder Alufolie abnehmen und eine bestimmte Zeit einlegen----Glanzwert, Schleierwert der Glasplatte oder Gewichtswert der Alufolie messen------Daten vergleichen und Prüfergebnisse erhalten.
Dieses Gerät ist anwendbar für die Bestimmung von:
Grund Anwendungen |
---|
Prüfung der Flüchtigkeit von Autodekorartikeln, z. B. Armaturenbrettern, Knöpfen, Sitzpolstern, Bodenleder und Deckenmaterialien bei hoher Temperatur |
Prüfung der Flüchtigkeit von Kunststoffpartikeln bei hoher Temperatur |
Erweiterte Anwendungen |
Prüfung der Flüchtigkeit von Teppichen bei hoher Temperatur |
Prüfung der Flüchtigkeit von Leder bei hoher Temperatur |
Prüfung der Flüchtigkeit von Schwamm-, Gummi- und EPE- Wärmedämmstoffen bei hoher Temperatur |
Für die Beschlagprüfung von Autoscheinwerfern mit hoher Intensität |
Prüfung der Flüchtigkeit von Klebeprodukten bei hoher Temperatur |
Spezifikationen | FT-F1 |
---|---|
Temperaturbereich des Hochtemperaturbades | Raumtemperatue~150 °C (Raumtemperatur~280 °C ist optional) |
Genauigkeit | ±0,1°C (150°C) |
Temperaturbereich des Niedertemperaturbades | 0 ~ 100°C |
Genauigkeit | ±0,1°C |
größe des Hochtemperaturbades | 670 mm (L) x 490 mm (B) x 540 mm (H) |
größe des Niedertemperaturbades | 400 mm (L) x 220 mm (B) x 520 mm (H) |
Nettogewicht des Hochtemperaturbades | 32 kg (au?er dem Gewicht des Wärmeleitenden Mediums) |
Nettogewicht des Niedertemperaturbades | 15 kg (au?er dem Gewicht des Wärmeleitenden Mediums) |
Stromversorgung | 220VAC 50Hz / 120VAC 60Hz |
Wir können Ihnen bei der Auswahl oder Anpassung des richtigen Geräts für Ihre Qualitätsanforderungen helfen.
Brauchen Sie Hilfe oder haben Fragen? Für weitere Informationen, wie Labthink Ihrem Unternehmen durch Testen helfen kann, klicken Sie bitte auf den Button.